Liebe Digitalisierungsinteressierte,
(die alle gerne an der IDA-Tagung teilgenommen hätten)
Leider ist nun das eingetreten, was wir uns alle nicht gewünscht haben. Die Situation hinsichtlich des Corona-Virus hat sich so weit verschärft, dass eine Veranstaltung wie die IDA-Tagung nicht guten Gewissens durchgeführt werden kann, und auch offizielle Stellen von der Durchführung der Tagung abraten.
(vgl. http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/notfall_informationen/corona/aktuelles/index.html und http://www.aachen.de/DE/stadt_buerger/notfall_informationen/corona/checkliste/Checkliste-0320.pdf)
Uns bleibt deshalb nichts anderes übrig, als die IDA-Tagung abzusagen und (ggf. in einem anderen Format) auf einen späteren, noch festzulegenden Termin zu verschieben.
Vermutlich werden die meisten von uns nicht direkt vom Corona-Virus betroffen sein, nicht zuletzt weil vermutlich die wenigsten von uns zu einer Risikogruppe gehören. Dennoch müssen wir Rücksicht nehmen und alles dagegen tun, um die weitere Ausbreitung des Virus zu verhindern. Insofern leisten wir mit der Absage einen Beitrag (sicherlich nur einen kleinen Beitrag, aber ich denke, dass momentan jeder Beitrag wichtig ist!) dazu, das wir möglichst bald wieder möglichst in ruhigere Fahrwasser gelangen.
Bedanken möchte ich mich bei allen, die in den letzten Tagen mit ihren Nachrichten ihr großes Interesse für das Thema Digitalisierung bekundet haben. Das hat uns sehr gefreut! (Tatsächlich haben bis gestern die meisten Teilnehmer geantwortet, dass sie – trotz Virus – weiterhin gerne zur IDA-Tagung kommen möchten. Dieser Trend hat sich seit gestern Abend allerding umgekehrt, woran wir erkennen konnten, dass auch Euch/Ihnen der Ernst der Lage bewusst geworden ist.)
Wir werden uns – zu gegebener Zeit – mit viel Freude, Engagement und Eurer/Ihrer Unterstützung daran begeben, die nächste IDA-Tagung auf die Beine zu stellen 😊 Wir freuen uns jetzt schon auf ein (Wieder-)sehen!
Bei Fragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Viele Grüße (im Namen des gesamten IDA-Teams)
Martin Wolf
IDA Tagung 2020
ABGESAGT
Das Institut der Digitalisierung Aachen (IDA) setzt sich mit Fragen der Digitalisierung, welche als Wandel von analogen Medien und Prozessen zu Digitalen verstanden wird auseinander. Dazu werden sie recht herzlich zu der IDA Tagung eingeladen, um sich mit Gleichgesinnten und Experten aus Unternehmen über Digitalisierung und ihre Perspektiven auszutauschen. Die Tagung findet am 20. März am Campus Eupener Straße der FH Aachen statt.
Programm 20. März 2020
Zeit | Programmpunkt |
08:30-09:00 Uhr | Registrierung und Kaffee |
09:00-09:15 Uhr | Begrüßung, Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf, geschäftsführender Direktor IDA |
09:15-09:50 Uhr | Keynote „Die Fallen der Digitalisierung und wie man sie clever umschifft”, Ulrike Goose, E.ON (ehem. Geschäftsführerin der E.ON Digital Technology GmbH) |
10:00-11:00 Uhr | Track A: Einfluss neuer Technologien auf Enterprise IT Architekturen Moderation: Prof. Dr.-Ing. Matthias Meinecke „Digitale Transformation mit AWS”, Michael Rupprecht, Amazon Web Services „IT Architekturen im Jahr 2020 – Und wer soll das managen?”, Prof. Dr. Christian Drumm, FH Aachen |
Track B: Digitalisierung in der Praxis Moderation: Prof. Dr. Stephan Jacobs „Nahtlos und in Echtzeit. Der digitale Beschaffungsprozess vom Handwerk bis in die Produktion”, Andreas Trnka, STAUF und Matthias Knapp, KDQ Knapp Data Quality „Kollaboratives Prozessmanagement und No-Code Digitalisierung in der Praxis”, Carsten Behrens, modell-aachen Christoph Vormstein, Quality Management, Dr. BABOR GmbH & Co. KG | |
11:00-11:30 Uhr | Kaffeepause |
11:30-12:30 Uhr | Track C: Cyber-Sicherheit Moderation: Prof. Dr. Marko Schuba „IT Forensik nach Hackerangriff – ein realer Fall”, Wolfgang Straßer, @-yet „Digitalisierung – aber sicher(doch)! – Keine Digitalisierung ohne IT-Security”, Thomas Käfer, Käfer IT Systeme |
Track D: Change Management Moderation: Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf „Veränderung messbar erfolgreich gestalten – mit Key Adoption Indicators”, Christof Ziegler, Capgemini Invent „Der Change zur agilen Organisation”, Axel Zöll, Generali Deutschland Informatik Services | |
12:30- 13:30 Uhr | Mittagspause |
13:30-15:00 Uhr | Workshop A: Ausgesprochen Digital – Automatisierte Verarbeitung natürlicher Sprache Moderation: Prof. Dr. Bodo Kraft parallel Workshop B: Disruptive Digitalisierung Moderation: Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz parallel Workshop C: Digitalisierung durch Veränderung Moderation: Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf |
15:00-15:30Uhr | Zusammenfassung der Workshops und Verabschiedung |
| der FH Aachen. Treffpunkt um 18:00 Uhr im Gebäude C der Eupener Str. 70: es gibt eine kurze Führung über den Tag der Forschung und erste Gespräche. Danach gemeinsamer Besuch eines Restaurants (auf eigene Kosten). |