
Projekte
Hier finden Sie eine Liste mit allen Projekten der Professoren des iDA Teams.

An welchen Projekten hat das iDA Team bereits gearbeitet?

Vollständige Liste aller Projekte des iDA Teams.

Erfahren Sie mehr über die Projekte Ec2go, eMove, ERBSE, GHOST, iWave und SMILE
ANFAHRT
Alternative Nutzfahrzeugantriebe für LKW und Bus
Derzeitigen technischen und betriebswirtschaftlichen Schwachstellen wird entgegengewirkt, um unter Berücksichtigung unternehmerischer Kosten-/Nutzenrechnung die Zuverlässigkeit und Verfügbarkeit von elektrifizierten Nutzfahrzeugen zu erhöhen und ihren Einsatz für die Industrie somit attraktiver zu machen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
CONSENT
Zur Minimierung menschlich verursachter Fehler in Bezug auf IT-Sicherheit werden Methoden zur weitgehend automatisierten Integration, Konfiguration und Inbetriebnahme neuer Geräte in einem Smart-Home oder Industrienetzen entwickelt, welche zu einer Erhöhung der Gesamtsicherheit beitragen sollen
Prof. Dr. rer. nat. Marko Schuba
Dessert
Entwicklung von Konzepten, Komponenten und Systemlösungen für die Nutzung von Gebäuden als dezentrale Schnittstelle zwischen Wärme- und Strommärkten mit hohem Anteil erneuerbarer Energietechniken
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
eBusiness-Lotse Aachen
Unternehmen in der Stadt Aachen und den angrenzenden Gemeinden befähigen, fundierte und eigenverantwortliche Entscheidungen über den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologie zu fällen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
Ec2go
Entwicklung eines Elektro-CarSharing-Konzeptes für urbane Regionen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
eMoVe
Elektromobiler Mobilitätsverbund Aachen
Räumliche und funktionale Integration der Elektromobilität in kommunale Mobilitäts- und Infrastrukturprogramme
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
ERBSE
Enable Risk-aware Behavior to Secure End-users
Entwicklung eines Competence Developing Games mit dem Ziel, Menschen, die bislang nur wenig Kenntnisse im Umgang mit Computern erworben haben, zu schulen, jegliche Arten von internetfähigen Geräten sicher zu bedienen
Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf
ETL QUADRAT
Semantische Annotationen in ETL-Prozessen als Qualitäts- und Effizienztreiber für Datenaggregatoren im Internet
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft
Ford URP
Entwicklung von Konzepten zur kontextabhängigen Informationsfilterung für Fahrzeug-HMI Systeme entwickelt
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
GHOST
Gamified Hacking Offense Simulation-based Training
Unternehmen jeglicher Art und Größe werden mit einem Competence Developing Game auf Cyberangriffe vorbereitet
Prof. Dr. rer. nat. Marko Schuba, Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf
Illustrative Process Modeller
Softwarelösungen für die Analyse und Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
Das intelligente Fahrrad
Das intelligente Fahrrad kann sich mit der mobilen Welt vernetzen, und dem Nutzer seine Daten zu jeder Zeit an jedem Ort verfügbar machen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
ISiA
IT-Security in Automotive
Analyse der Bedrohungen automobiler IT-Systeme, Identifikation von Schwachstellen und Entwicklung von Schutzmechanismen zur Erkennung und Vermeidung von Angriffen
Prof. Dr. rer. nat. Marko Schuba
iWave
Informationswellen auf Massenveranstaltungen
Erforschung einer Lösung für die unzureichenden Konnektivität von Mobiltelefonen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
KompUETerchen4KMU
Kompetenznetzwerk Usability Engineering für mobile Unternehmenssoftware von KMU für KMU
Entwicklung einer KMU-tauglichen Entwicklungsmethode, die mobile Softwareentwicklung nicht als rein technische Disziplin betrachtet, sondern auch Usability Engineering miteinbezieht.
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
MAC4U
Mass Customization für individualisierte Produkterweiterung
Kleine und mittlere Unternehmen im Bereich des Additive Manufacturing werden in die Wertschöpfungskette von individualisierten Massenprodukten im Konsumgüterbereich eingebunden
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
makeITtrue
VR-Anwendung zur Vermittlung der Grundkenntnisse in dem Thema Logische Schaltungen und Boolesche Algebra aus dem Lehrgebiet Elektrotechnik
Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf
Mobile Patterns as a Service
Erarbeitung eines generischen Baukastensystems für mobile Unternehmenssoftware
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
Mobiler, verschlüsselter RFID-Scanner
Entwicklung von Hardware und Software zur drahtlosen Kommunikation zwischen Microcontroller und Smartphone
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft
Native Tools
Erforschung und Entwicklung von Lösungen, die den Nutzer- und Benutzungskontext stark einbeziehen und Gesten oder Metaphern aus der realen Welt in die virtuelle Welt übertragen
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
NeoLoca
Karten-basierte Navigation in Innenräumen auf Basis von Open Street Map
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft
O(SC²)ar
Usability von IKT-Systemen im E-Mobility-Bereich
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
Panel Positioner
Entwicklung einer grafischen Anwendung zur interaktiven Ausrichtung von Panels auf Gebäudestrukturen
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft
Singe Fiber Fragmentation Test
Automatisierte Auszählung von Faserbrüchen in Gewebeproben aus Bilddateien
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft
SMART-LAB
Die adaptive verteilte Datenfabrik – Hochperformante Dunkelverarbeitung unstrukturierter Labordaten
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft
SmartWatches
Anwendungen für diverse SmartWatch-Plattformen und Forschung bezüglich natürlicher Interaktionskonzepte für verschiedenste Anwendungsfälle im privaten und kommerziellen Bereich
Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz
SMILE
Smart Infrastructure for Living Environments
Entwicklung und Betreibung zukünftiger digitaler Unterstützungssysteme in Lebensumgebungen, die den Anforderungen der Nutzer genügen; mit Fokus auf der organisatorischen und technischen Umsetzung
Prof. Dr. rer. nat. Stephan Jacobs, Prof. Dr.-Ing. Matthias Meinecke, Prof. Dr.-Ing. Thomas Ritz, Prof. Dr. rer. nat. Marko Schuba, Prof. Dr.-Ing. Martin R. Wolf
Urban Living
Identifikation von baulich verfügbaren Flächen zur Nachverdichtung in Innenstädten
Prof. Dr. rer. nat. Bodo Kraft