Celebrate Digital
#tech \\ #change \\ #life
Das Jahr 2020 hat deutlich gemacht, wie schnell Veränderungen eintreten, wenn die Notwendigkeit groß genug ist. Corona hat unsere Arbeitswelt sehr beeinflusst.
Die iDA CON zielt darauf ab, Themen der digitalen Transformation praxisorientiert und verständlich zu vermitteln. Es gilt, die Entwicklungen jetzt in richtige Bahnen zu lenken, digitale Prozesse und Abläufe zu festigen und nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu etablieren.









Keynote- und Impulsvorträge
Geschäftsführerin des digitalHUB Aachen Iris Wilhelmi gibt Einblicke in die Zukunft der Start-Up-Welt, Raphael Jonas von der IHK zeigt auf, wie sich der Mittelstand auf die Digitalisierung vorbereitet, und viel mehr…
Hands-on Workshops
Lernen Sie in gemeinsamen Workshops wie Sie in Ihrem Unternehmen aktiv ins Handeln kommen und Mehrwert durch Digitalisierung schaffen.
Networking
Tauschen Sie sich mit anderen Mittelständlern der Region Aachen über die Herausforderungen aus und Knüpfen Sie Kontakte.
Die erste Konferenz des iDA
Digitale Transformation als Chance für den deutschen Mittelstand
Am 18. März 2021, 13:30-17:30 Uhr, Online
Die Corona-Pandemie hat einen großen Schwung in der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Strukturen gebracht und damit zu bisher nicht für vorstellbar gehaltenen Veränderungen geführt. Jetzt ist es an der Zeit, die internen Arbeitsabläufe zu flexibilisieren und zu optimieren. Wie kann man die Arbeitsorganisation und Projektmanagement digital gestalten? Wie kann man Schulungen online durchführen? Wie fördert man mit Hilfe digitaler Tools die Kreativität?
Die digitale Transformation wird entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. Nehmen Sie an der iDA CON 2021 teil und wappnen Sie sich, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
Newsletter abonnieren
Vorträge
Jan-Peter Meyer-Kahlen
VP Head of ICT Development Center Eurolab Aachen bei Ericsson
Sein Hauptverantwortungsbereich umfasst Forschung und Entwicklung im Bereich Kommunikations Netzwerke sowie Technologie-Services in der TK-Branche. Der Schwerpunkt des Centers liegt dabei auf Leistungen in den Bereichen 5G-Forschung, 5G-Radio Network & Core Network Produkt Entwicklung, NFVi und Cloud Solution Engineering sowie Entwicklung von 5G privaten Netzen für die Industrie. Durch das Ericsson-Programm „5G for Europe“ bietet das Eurolab ein entscheidendes Umfeld für die Förderung von Kooperationsprogrammen der 5G-Industrie im Industrie 4.0 Umfeld der digitalisierten Produktion.
... weitere Speaker folgen in Kürze
Herzlich Willkommen!
Alle wichtigen Informationen zur IDA CON
Wir freuen uns, Sie im März auf der ersten Konferenz des iDA begrüßen zu dürfen.
Thematisch dreht sich alles um die Digitalisierung der Arbeitswelt. Spannende Speaker werden einen Ausblick geben, was sich langfristig durch Covid-19 ändern wird, was für Sie in nächster Zeit relevant sein wird und wie Sie den Veränderungen optimistisch und mit Vertrauen entgegen stehen können.
Es gibt viel Raum für spannende Diskussionen und Networking mit anderen Teilnehmern.
Im Folgenden finden Sie einige Details zur Online-Konferenz.
Diese Seite wird nach und nach um Informationen ergänzt.
-
Plattform
Die Konferenz wird digital auf der Plattform Hopin stattfinden.
-
Datum
Donnerstag, 18. März 2021
-
Uhrzeit und Dauer
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
-
Dauer
ca. 4 Stunden
Agenda
Zeit
Programm
Start
Ende
13:30 Uhr
14:00 Uhr
Onboarding
14:00 Uhr
14:15 Uhr
Begrüßung
Begrüßung durch den geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf und Vorstandsmitglied Marcel Biewendt
14:15 Uhr
14:40 Uhr
Keynote Vortrag
Digital Leadership
Speaker:Jan-Peter Meyer-Kahlen
Ericsson Aachen: VP Head of ICT Development Center
14:40 Uhr
15:10 Uhr
Vortrag 1
Digitalisierung – mehr als „ein bisschen IT“
Speaker: Dipl. Betriebsw. Britta Fuchs
Moderation: Prof. Dr. Thomas Ritz
Vortrag 2
Digitale Weiterbildung bei Ford – Umsetzung und Erfahrungen
Speaker: Dr. Stefan Körber
Leiter Product Development Academy (Ford of Europe), Ford Motor CompanyModerator: Prof. Dr. Marko Schuba
Vortrag 3
Die Transformation von stationärem Luxushandel zu digitalem Luxuhandel
Speaker: Arno Böhnert
Sales Director MEA & APAC bei Robbe & Berking
Moderator: Prof. Dr. Mathias Meinecke
15:10 Uhr
15:15 Uhr
Wechselpause
15:15 Uhr
15:45 Uhr
Vortrag 1
TBA
Speaker: TBA
Moderation: Prof. Dr. Thomas Ritz
Podiumsdiskussion
Digital(isierung) lernen – Zukunft der Weiterbildung
Teilnehmer:
- Prof. Dr. Christian Drumm, Betriebliche Informationssysteme, FH Aachen
- Prof. dr. Halszka Jarodzka, Department of Online Learning and Instruction, Open University, Heerlen
- Christine Kipke: Security Awareness Advocat für KnowBe4 und Botschafter für das Unternehmen in Deutschland, Östereich und der Schweiz
- Dr. Stefan Körber, Leiter Product Development Acedemy (Ford of Europe), Ford Motor Company
- Stefanie Setz: Personal- und Organisationsberaterin bei Lilge, Setz und Partner
Moderation: Prof. Dr. Marko Schuba
Workshop 3
Strategische Wachstumsziele durch Digitale Transformation erreichen:
Den Business Value vergrößern durch Einsatz von Data-Analytics in der Customer Journey
Speaker: Dr. Rainer Scholz
Moderation: Prof. Dr. Mathias Meinecke
15:45 Uhr
16:00 Uhr
Expo – Start-Ups Vorstellung
16:00 Uhr
16:30 Uhr
Pause / Messe
Themen Block B
16:30 Uhr
17:00 Uhr
Vortrag 4
Transformation Management
Speaker: TBA
Moderation: Prof. Dr. Martin Wolf
Vortrag 2
Daten Qualität
Speaker: Matthias Knapp
Moderation: Prof. Dr. Stephan Jacobs
Vortrag 3
Ausgesprochen Effektiv – Automatisierte Verarbeitung menschlicher Sprache
Speaker: Prof. Dr. Bodo Kraft
Moderation: Prof. Dr. Bodo Kraft
17:00 Uhr
17:05 Uhr
Wechselpause
17:05 Uhr
17:35 Uhr
Workshop 1
TBA
Speaker: TBA
Moderation: TBA
Workshop 2
TBA
Speaker: TBA
Moderation: TBA
Workshop 3
TBA
Speaker: TBA
Moderation: TBA
17:35 Uhr
17:40 Uhr
Wechselpause
17:40 Uhr
17:45 Uhr
Verabschiedung
Schlusswort und Verabschiedung durch den geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf und Vorstandsmitglied Marcel Biewendt
Herzlich Willkommen!
Alle wichtigen Informationen zur IDA CON
Wir freuen uns, Sie im März auf der ersten Konferenz des iDA begrüßen zu dürfen.
Thematisch dreht sich alles um die Digitalisierung der Arbeitswelt. Spannende Speaker werden einen Ausblick geben, was sich langfristig durch Covid-19 ändern wird, was für Sie in nächster Zeit relevant sein wird und wie Sie den Veränderungen optimistisch und mit Vertrauen entgegen stehen können.
Es gibt viel Raum für spannende Diskussionen und Networking mit anderen Teilnehmern.
Im Folgenden finden Sie einige Details zur Online-Konferenz.
Diese Seite wird nach und nach um Informationen ergänzt.
-
Plattform
Die Konferenz wird digital auf der Plattform Hopin stattfinden.
-
Datum
Donnerstag, 18. März 2021
-
Uhrzeit und Dauer
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
-
Dauer
ca. 4 Stunden
Agenda
Zeit
Programm
Start
Ende
13:30 Uhr
14:00 Uhr
Onboarding
14:00 Uhr
14:15 Uhr
Begrüßung
Begrüßung durch den geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf und Vorstandsmitglied Marcel Biewendt
14:15 Uhr
14:40 Uhr
Keynote Vortrag
Digital Leadership
Speaker:Jan-Peter Meyer-Kahlen
Ericsson Aachen: VP Head of ICT Development Center
Themen Block A
14:40 Uhr
15:10 Uhr
STAGE 1
Digitalisierung – mehr als „ein bisschen IT“
STAGE 2
Digitale Weiterbildung bei Ford – Umsetzung und Erfahrungen
STAGE 3
Die Transformation von stationärem Luxushandel zu digitalem Luxuhandel
15:10 Uhr
15:15 Uhr
Wechselpause
15:15 Uhr
15:45 Uhr
STAGE 1 (Fortführung)
Digitalisierung – mehr als „ein bisschen IT“
Podiumsdiskussion
Digital(isierung) lernen – Zukunft der Weiterbildung
Workshop 3
Strategische Wachstumsziele durch Digitale Transformation erreichen.
15:45 Uhr
16:00 Uhr
Expo – Start-Ups Vorstellung
16:00 Uhr
16:30 Uhr
Pause / Messe
Themen Block B
16:30 Uhr
17:00 Uhr
STAGE 4
Transformation Management
STAGE 5
Daten Qualität
STAGE 6
Ausgesprochen Effektiv – Automatisierte Verarbeitung menschlicher Sprache
17:00 Uhr
17:05 Uhr
Wechselpause
17:05 Uhr
17:35 Uhr
Workshop 1
TBA
Workshop 2
TBA
Workshop 3
TBA
17:35 Uhr
17:40 Uhr
Wechselpause
17:40 Uhr
17:45 Uhr
Verabschiedung
Schlusswort und Verabschiedung durch den geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf und Vorstandsmitglied Marcel Biewendt
Herzlich Willkommen!
Alle wichtigen Informationen zur IDA CON
Wir freuen uns, Sie im März auf der ersten Konferenz des iDA begrüßen zu dürfen.
Thematisch dreht sich alles um die Digitalisierung der Arbeitswelt. Spannende Speaker werden einen Ausblick geben, was sich langfristig durch Covid-19 ändern wird, was für Sie in nächster Zeit relevant sein wird und wie Sie den Veränderungen optimistisch und mit Vertrauen entgegen stehen können.
Es gibt viel Raum für spannende Diskussionen und Networking mit anderen Teilnehmern.
Im Folgenden finden Sie einige Details zur Online-Konferenz.
Diese Seite wird nach und nach um Informationen ergänzt.
-
Plattform
Die Konferenz wird digital auf der Plattform Hopin stattfinden.
-
Datum
Donnerstag, 18. März 2021
-
Uhrzeit und Dauer
13:30 Uhr - 17:30 Uhr
-
Dauer
ca. 4 Stunden
Agenda
Zeit
Programm
Start
Ende
Onboarding
13:30 Uhr – 14:00 Uhr
Begrüßung
14:00 Uhr – 14:15 Uhr
Begrüßung durch den geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf und Vorstandsmitglied Marcel Biewendt
Keynote Vortrag
14:15 Uhr – 14:40 Uhr
Digital Leadership
Speaker:Jan-Peter Meyer-Kahlen
Ericsson Aachen: VP Head of ICT Development Center
Themen Block A
14:40 Uhr – 15:10 Uhr
STAGE 1
Digitalisierung – mehr als „ein bisschen IT“
STAGE 2
Digitale Weiterbildung bei Ford – Umsetzung und Erfahrungen
STAGE 3
Die Transformation von stationärem Luxushandel zu digitalem Luxuhandel
15:10 Uhr – 15:15 Uhr
Wechselpause
15:15 Uhr – 15:45 Uhr
STAGE 1 (Fortführung)
Digitalisierung – mehr als „ein bisschen IT“
Podiumsdiskussion
Digital(isierung) lernen – Zukunft der Weiterbildung
Workshop 3
Strategische Wachstumsziele durch Digitale Transformation erreichen.
15:45 Uhr – 16 uhr
Expo – Start-Ups Vorstellung
16:00 Uhr – 16:30 Uhr
Pause / Messe
Themen Block B
16:30 Uhr – 17:00 Uhr
STAGE 4
Transformation Management
STAGE 5
Daten Qualität
STAGE 6
Ausgesprochen Effektiv – Automatisierte Verarbeitung menschlicher Sprache
17:00 Uhr – 17:05 Uhr
Wechselpause
17:05 Uhr – 17:35 Uhr
Workshop 1
TBA
Workshop 2
TBA
Workshop 3
TBA
Wechselpause
17:35 Uhr – 17:40 Uhr
Verabschiedung
17:40 Uhr – 17:45 Uhr
Schlusswort und Verabschiedung durch den geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf und Vorstandsmitglied Marcel Biewendt
Kostenlose Registrierung
Registrieren Sie sich hier für die iDACON 2021.
Die Registrierung für Speaker? Hier entlang: