ReInvent Digital
#tech \\ #transformation \\ #security
Nachdem Industrie und Bevölkerung im Jahr 2021 gelernt haben mit der Corona Pandemie und Ihren Herausforderungen umzugehen, stellt sich nun die Frage:
Wie weiter machen?
Der Notwendigkeit sich schnell den neuen Gegebenheiten anzupassen, folgt nun die Chance gewonnene Erkenntnisse gewinnbringend für die Zukunft einzubringen.
Die iDA CON 2022 zielt daher darauf ab, Themen der Digitalisierung in Gesellschaft und Industrie neu zu denken, praxisorientiertie Vorschläge zu unterbreiten und verständlich zu vermitteln.Es gilt, die Entwicklungen jetzt in richtige Bahnen zu lenken, digitale Prozesse und Abläufe zu festigen und nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu etablieren.
Die zweite Konferenz des iDA Institus findet am 24. Mai 2022 auf dem Campus der FH Aachner in der Eupener Straße 70 statt. Nehmen Sie gerne teil!



Keynote- und Impulsvorträge
Auch dieses Jahr wartet die IDA CON wieder mit vielen spannenden und interessanten Speakern auf. Unter anderem Oliver Grün von der Grün Software Group sowie Dr. Matthias Nicola von der Snowflake AG.
Hands-on Workshops
Lernen Sie in gemeinsamen Workshops wie Sie in Ihrem Unternehmen aktiv ins Handeln kommen und Mehrwert durch Digitalisierung schaffen.
Networking
Tauschen Sie sich mit anderen Mittelständlern der Region Aachen über die Herausforderungen aus und Knüpfen Sie Kontakte.

ReInventing Digital
#Tech #Transformation #Security
Am 24 Mai 2022, 08:00 -18:30 Uhr
Fachhochschule Aachen, Eupener Straße 70, Gebäude D
Wir freuen uns, Sie im Mai auf der zweiten Konferenz des iDA und der ersten Konferenz vor Ort begrüßen zu dürfen!
Thematisch dreht sich alles um die Digitalisierung der Arbeitswelt. Spannende Speaker werden einen Ausblick geben, was sich langfristig durch Covid-19 ändern wird, was für Sie in nächster Zeit relevant sein wird und wie Sie den Veränderungen optimistisch und mit Vertrauen entgegen stehen können.
Es gibt viel Raum für spannende Diskussionen und Networking mit anderen Teilnehmern.
Im Folgenden finden Sie einige Details zur Online-Konferenz.
Diese Seite wird nach und nach um Informationen ergänzt.
Speaker & Gäste (tbc)

Sibylle
Keupen
Aachen

Dr. Oliver
Grün
GRÜN Software Group

Dr. Matthias
Nicola
CTO

Armin
Neises
WAVES S.à r.l.

Dr. Timon
Schmelzer
grandcentrix

Arne
Maercker
grandcentrix

Christof
Ziegler
Capgemini Invent

Thomas
Jeric
Vaillant Group

Lea
Schaible
Vaillant Group

Tobias
Liermann
GmbH

Reinhard
Hendricks
NRW

Denise
Uerlings

Gilbert
Löhr

Michael
Hagemann

Dr. Ulrich
Clemens

Dr. Susanne
Wosch

Mareike Bbuckmann
dwpbank
Sponsoring


Agenda
Zeit
Programm
Start
Ende
10:00 Uhr
10:30 Uhr
Begrüßung und Onboarding
Begrüßung durch den Geschäfsführenden Direktor Prof. Dr. Martin Wolf
Grußwort Sibylle Keupen – Stadt Aachen
Grußwort Prof. Dr. Thomas Ritz – FH Aachen
10:30 Uhr
11:00 Uhr
Keynote 1 – “Zusammenarbeit Mittelstand und Wissenschaft”
Gehalten von Dr. Oliver Grün von Bitmi e.V.
11:00 Uhr
11:40 Uhr
Keynote 2 – “Stillstand als Beschleuniger”
Gehalten von Karl-Heinz Land von Neuland
11:40 Uhr
12:10 Uhr
Gründer-Pitches
anny GmbH
TaggingMatters
12:10 Uhr
13:10 Uhr
Mittagspause mit Getränken und kleinem Mittagsessen
- Track 1: #tech
- Track 2: #transform
- Track 3: #security
#tech / #transform / #security
Themenblock 1.1
13:10 Uhr
13:40 Uhr
p
Speaker:
Dr. Matthias Nicola
SESSION 1
Titel:
Moderne Datenverwaltung in der Cloud als Business Accelerator
p
Firma:
Snowflake
13:40 Uhr
14:10 Uhr
p
Speaker:
Dr. Ulrich Clemens
SESSION 2
Titel:
Onlineshopping: wohin führen uns Augmented Reality und Virtual Reality?
p
Firma:
Scanblue Engineering AG
14:10 Uhr
14:40 Uhr
p
Speaker:
Armin Neises
SESSION 3
Titel:
Wie lassen sich die großen Möglichkeiten der Digitalisierung für Nachhaltigkeit nutzen?
p
Firma:
WAVES S.à r.l.
14:40 Uhr
15:10 Uhr
Wechselpause
Themenblock 1.2 - Data Science und neue Geschäftsmodelle
15:10 Uhr
15:40 Uhr
p
Speaker:
Dr. Timon Schmelzer &
Arne Maercker
SESSION 4
Titel:
IoT Business Model Canvas – Wie die Vernetzung eines Produktes innovative, datengetrieben Geschäftsmodelle ermöglicht.p
Firma:
grandcentrix GmbH
15:40 Uhr
16:10 Uhr
p
Speaker:
Prof. Dr. Bodo Kraft / Prof. Dr. Mathias Meinecke
SESSION 5
Titel:
KI / NLP Einführung Business – Sicht und Unterschied KI / Klassische Algorithmik
p
Firma:
Institut für Digitalisierung Aachen / FH Aachen
16:10 Uhr
16:40 Uhr
p
Speaker:
Oliver Schmidts / Henri Werth
SESSION 6
Titel:
The “Tagging Matters” Approach – Von der fachlichen Herausforderung zum produktiven Webservice in einem Sprint
p
Firma:
Tagging Matters
16:40 Uhr
17:10 Uhr
Podiumsdiskussion
#tech / #change / #security
Themenblock 2.1
13:10 Uhr
13:40 Uhr
p
Speaker:
Thomas Jeric & Lea Schaible
SESSION 1
Titel:
The Lighthouse Story – How the Vaillant Group is shaping its digital Future
p
Firma:
Vaillant Group
13:40 Uhr
14:10 Uhr
p
Speaker:
Dr. Susanne Wosch
SESSION 2
Titel:
Wie wird Digitalisierung und Innovation bei der Johanniter GmbH gedacht und umgesetzt?
p
Firma:
Johanniter GmbH
14:10 Uhr
14:40 Uhr
p
Speaker:
Michael Hagemann
SESSION 3
Titel:
Anspruch und Umsetzung Digitaler Transformation – Warum sie bisweilen so schwierig ist und wie sie trotzdem gelingen kann
p
Firma:
Deutsche Post DHL
14:40 Uhr
15:10 Uhr
Wechselpause
Themenblock 2.2
15:10 Uhr
15:40 Uhr
p
Speaker:
Christof Ziegler
SESSION 4
Titel:
5 Essentials for Leading Data-Driven Organizations
p
Firma:
CapGemini Invent
15:40 Uhr
16:10 Uhr
p
Speaker:
Mareike Buckmann
SESSION 5
Titel:
Warum Transformation so schwer fällt
p
Firma:
Deutsche WertpapierService Bank AG
16:10 Uhr
16:40 Uhr
p
Speaker:
Prof. Dr. Martin Wolf
SESSION 6
Titel:
Games for Change
p
Firma:
Institut für Digitalisierung Aachen / FH Aachen
16:40 Uhr
17:10 Uhr
Speaker:
Prof. Dr. Martin Wolf
Kulturrallye
Firma:
Institut für Digitalisierung Aachen / FH Aachen
#tech / #change / #security
Themenblock 3.1 - IT Security
13:10 Uhr
13:40 Uhr
p
Speaker:
Christian Hummert
SESSION 1
Titel:
Finanzierung von Sicherheitsforschung im Feld der Digitalen Forensik
p
Firma:
Cyberagentur
13:40 Uhr
14:10 Uhr
p
Speaker:
Denise Uerlings
SESSION 2
Titel:
Angriffe auf Active Directories mittels Bloodhound
p
Firma:
FH Aachen / @-yet
14:10 Uhr
14:40 Uhr
p
Speaker:
Tobias Liermann
SESSION 3
Titel:
Incident Response Management
p
Firma:
FH Aachen / ADDAG
14:40 Uhr
15:10 Uhr
Wechselpause
Themenblock 3.2 - IT Forensik
15:10 Uhr
15:40 Uhr
p
Speaker:
Gilbert Löhr
SESSION 4
Titel:
IT-Forensik bei Cyberattacken, Vorgehen des BSI …und wie Sie helfen können
p
Firma:
Bundesamt für Sicherheit der Informationstechnik
15:40 Uhr
16:10 Uhr
p
Speaker:
Reinhard Hendricks
SESSION 5
Titel:
IT-Forensik von Notepad Apps
p
Firma:
FH Aachen / LKA NRW
16:10 Uhr
16:40 Uhr
p
Speaker:
Christian Kehrmann
SESSION 6
Titel:
Mitre ATT@CK und ICS
p
Firma:
FH Aachen / @-yet Industrial IT Security
17:10 Uhr
18:30 Uhr
Ausklang im Foyer mit Getränken und Snacks
ab 18:30 Uhr
Gemeinsames Abendessen im alten Zollhaus
(Selbstzahler)

Digitale Transformation als Chance für den deutschen Mittelstand
Das Institut für Digitalisierung besteht aus Professoren der Fachbereiche Elektrotechnik und Informationstechnik (05), Wirtschaftswissenschaften (07) und Medizintechnik und Technomathematik (09). Diese sind aufgeteilt auf den Campus Eupener Straße in Aachen und den Campus Jülich. In diesen Bereichen haben die beteiligten Professoren bereits vor der Gründung des Instituts an Themen des digitalen Wandels geforscht und gearbeitet.Zielsetzung des IDA ist die Erforschung, Analyse von Themen rund um die Digitalisierung sowie der reziproke Transfer von akademischen Wissen in die Industrie.
Die Corona-Pandemie hat einen großen Schwung in der Digitalisierung von Arbeitsprozessen und Strukturen gebracht und damit zu bisher nicht für vorstellbar gehaltenen Veränderungen geführt. Jetzt ist es an der Zeit, die internen Arbeitsabläufe zu flexibilisieren und zu optimieren. Wie kann man die Arbeitsorganisation und Projektmanagement digital gestalten? Wie kann man Schulungen online durchführen? Wie fördert man mit Hilfe digitaler Tools die Kreativität?
Die digitale Transformation wird entscheidend für den Unternehmenserfolg sein. Nehmen Sie an der iDA CON 2022 teil und wappnen Sie sich, um Ihr Unternehmen zukunftssicher aufzustellen.
IDA Experten
